In den Bildungsgängen ist der Unterricht praxisbezogen, was in vielen Projekten (z.B. Pausenverkauf, Gartengestaltung, Betreuungsangebote) zum Ausdruck kommt. Die angebotenen Schulformen reichen von der Berufseinstiegsschule bis zu den Berufsfachschulen in den Bereichen Hauswirtschaft, Pflegeassistenz und persönliche Assistenz.
Dann heißen wir Sie in der Berufseinstiegsschule oder an den Berufsfachschulen Pflegeassistenz, Hauswirtschaft und Pflege sowie Persönliche Assistenz herzlich willkommen!
Kontakt: Verwaltung
Anmeldung: Formulare & Downloads
Esterholzer Straße 71, 29525 Uelzen Tel: 0581-971235-0
Unsere Bildungsangebote in der Pflege im Überblick:
Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Hauswirtschaft Hauswirtschaftliche Grundausbildung ist eine Vorstufe für viele hauswirtschaftliche, sozialpädagogische und pflegerische Berufe. Bei erfolgreichem Besuch kann Ihnen dieses Jahr als erstes Ausbildungs- jahr in der Hauswirtschaft angerechnet werden. |
Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft, Klasse II Nach erfolgreichem Abschluss der Einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft können Sie in dieser Klasse unter bestimmten Voraussetzungen den (ggf. erweiterten) Sekundarabschluss I - Realschulabschluss erwerben. Bei erfolgreichem Besuch können Sie in die Klasse II der Berufsfachschule Sozialassistentin/ Sozialassistent - Schwerpunkt Familienpflege einsteigen. |
Berufsfachschule Persönliche Assistenz Die Berufsfachschule Humandienstleistungen schafft gute Voraussetzungen für eine anschließende Ausbildung im Bereich Pflege, medizinische Assistenz, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege oder im Berufsfeld Ernährung und Gastronomie. Außerdem kann der erweiterte Realschulabschluss erworben werden. mehr Informationen... |
Berufsfachschule Pflegeassistenz |
Berufseinstiegsschule Klasse 1 BES 1 Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Hauswirtschaft Schwerpunkt Pflege Schwerpunkt Sozialpflege BES 1 Technik Schwerpunkt Gartenbau |
Berufseinstiegsschule Klasse 2: Die Berufseinstiegsschule Klasse 2 ist ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abschluss der allgemeinbildenen Schule keinen oder einen schlechten Hauptschulabschluss erhalten.. |