Ins Leben gerufen wurde diese Aktion durch ein Schulprojekt, welches die Fachoberschüler jeweils in der 12. Klasse durchführen. Eine intensive Vorbereitung auf das Projekt war nötig, um so ein gutes Ergebnis mit möglichst vielen Registrierungen erzielen zu können.
Um die Schüler der Georgsanstalt schon im Vorfeld auf das Projekt aufmerksam zu machen, drehten einige Schüler der Klasse einen Aufklärungsfilm über die Arbeit der DKMS. Mit Hilfe dieses Filmes wurden die meist gestellten Fragen der Schüler beantwortet, woraufhin viele Anmeldungen für den Tag folgten.
Zusätzlich hatte die Klasse in der Gesamtkonferenz bei den Lehrkräften um eine möglichst umfassende Beteiligung geworben.
Eine Mitarbeiterin und ein tatsächlicher Stammzellspender waren an diesem Tag anwesend und hielten einen Vortrag über die Aufklärung der DKMS, woraufhin die Typisierungsaktion folgte. Eine rege Beteiligung herrschte bei der Typisierung, welche durch die Schüler unterstützt wurde.
Bei unserem Landrat, Herrn Dr. Blume, stieß die Veranstaltung auf großes Interesse und nach einem Rundgang durch die Veranstaltung, begleitet von Sophie Gehlken und Pauline Nimz, teilte er seine Begeisterung über die Aktion in einem Grußwort an die Schüler und Lehrer mit.
Von den rund 500 angemeldeten Schülern ließen sich ungefähr 200 Schüler registrieren. Dies war ein großer Erfolg, da mehr Beteiligung herrschte, als gewohnt.
Da jede Registrierung 50 Euro kostet, organisierten die Schüler der FOS gemeinsam mit einer Klasse des BVJ’s einen Kuchen- und Waffelverkauf, sowie Spendeneinnahmen, um eine möglichst große finanzielle Unterstützung für dieses Projekt bieten zu können.