Auch dieses Schuljahr wurde vom 07.05. bis zum 09.05.2018 das Kompetenzfeststellungsverfahren Kompass3 in der Sprach- und Integrationsklasse I durchgeführt. In insgesamt sieben verschiedenen Übungen, die aus praktischen Arbeitsproben, Interaktionsaufgaben, einem Berufsinteressenstest und einem Test zur räumlichen Vorstellungsvermögen bestehen, wurden Merkmale von 14 Schülern beobachtet, die in den verschiedenen Übungen ersichtlich waren. Besonders zu erwähnen ist, dass es sich um Übungen handelte, die auch mit Verständigungsschwierigkeiten gut durchzuführen sind. Denn jeder beinhaltet Kompetenzen unabhängig von den schulischen, sprachlichen und körperlichen Fertigkeiten, die es zu erkennen und zu fördern gilt. Die gewonnenen Ergebnisse aus den drei Kompass-Tagen werden in die Beratungsgespräche mit eingebunden, sodass auf die individuellen Fertigkeiten und Interessen eingegangen werden kann und ein, an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Schüler ausgerichteter Zukunftsplan, erstellt wird. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen für die Planung, Durchführung und Auswertung des Kompetenzfeststellungsverfahrens.