
„ Solche Naturschutzmaßnahmen kennen wir bereits aus unserem Unterricht." bekannten die Schüler. und wussten von der Bedeutung der Arbeit. Viele seltene Tiere und Pflanzen wie die Moorlilie ( Blume des Jahres 2011), Wollgras und verschiedenste Kleinstlebewesen werden so vom Aussterben bewahrt weil der Lebensraum erhalten bleibt. Natürlich kam der Spaß auch nicht zu kurz: So entdeckte manch einer am eigenen Leib das ein Moor ein gut geeigneter Ort wäre um seinen Klassenlehrer verschwinden zu lassen, da einige Füße nass und Gummistiefel voll wurden.
Zum Ende wurde die harte und abwechslungsreiche Arbeit mit einem gemeinsamen Grillen abgeschlossen. Die Schüler stellten fest: „So eine Aktion ist eine gelungene Alternative zum Schulalltag und wir kommen gerne nächstes Jahr wieder.“
{multithumb}