Schon mehrere Jahre gestalten die Fachschülerinnen und Fachschüler der Sozialpädagogik der Georgsanstalt in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum BAXX den Weltkindertag mitten in der Stadt Uelzen.
20 alte Kinderspiele, wie Stelzenlauf, Seilspringen, Dosenwerfen und Murmelspiele haben die Schülerinnen und Schüler mitgebracht, um an diesem Nachmittag die Kinder zu vielfältigen Bewegungen anzuregen. Mindestens 400 Kinder sind mit ihren Geschwistern und Familien gekommen, um zu hüpfen, zu springen, einen Parcours zu meistern, Wurfbälle und Drehbilder zu basteln und goldene Steine zu finden. All diese Bewegungsstationen bewältigten die Kinder mit Feuereifer, Begeisterung und Freude.
Dies ist auch das Ziel der Schülerinnen und Schüler, den Kindern Impulse zur Spielfreude und Entfaltung ganzkörperlicher Geschicklichkeit und Stärkung der kindlichen Persönlichkeit sowie Bewegungsfreude zu geben.
http://georgsanstalt-bbs2-uelzen.de/abteilungen/persoenliche-assistenz-sozialpaedagogik/aktuelles/39-aktuelles-bereich-sozialpaedagogik/453-weltkindertag-in-uelzen.html#sigProId42e1604565
Bei sonnigem herbstlichem Wetter waren alle Menschen gut gelaunt, kommunikativ und eine gute Stimmung erfüllte den ganzen Rathausplatz.
Kinder erfreuen,
Kinder stärken
Kinder ermutigen
Kinder wertschätzen
Dies ist den Schülerinnen und Schüler an diesem Nachmittag gelungen.
Danke für dieses Engagement, sage ich beiden FSP I- Klassen!
Ihre Johanna Michaelis- Krause