Das epische Duell fand am 16.08.2019 statt und wurde von den Schülerinnen und Schülern der FSP 2er Klassen ausgerichtet, um den neuen FSP Schülern und Schülerinnen einen aufregende, aber vor allem auch anregenden und freudigen Einstieg in die kommenden zwei Jahre zu ermöglichen.
Als die neuen SchülerInnen in die Aula der Pestalozzi Schule traten, erwartete sie die olympischen Ringe, Ornamente in Gold und mit Efeu umrankte Säulen, die sie in die Welt der olympischen Spiele führen sollte. Begleitet wurde das Spektakel von den beiden Moderatoren Michelle Paruzel und Steven Schüssler, die sich im klassischen, römischen Gewand präsentierten und die Neulinge Beglückwünschten, dass sie es in die FSP geschafft haben.
Doch bevor die Spiele beginnen konnten, mussten die neuen FSPler zunächst einmal ihre Gegner kennenlernen – die Fachschullehrer und Lehrerinnen!
Damit diese genügend gewürdigt werden konnten, vollzogen sie den, von den Olympischen Spielen bekannten, Fackeleinzug. Allen voran Frau Stallmach, die das olympische Feuer in den Ring trug.
http://georgsanstalt-bbs2-uelzen.de/abteilungen/persoenliche-assistenz-sozialpaedagogik/aktuelles/504-das-olympische-duell-um-die-schule-lehrer-vs-sch%C3%BCler.html#sigProId60131b1ad2
Mit kurzen Hinweisen über die Lehrerinnen und Lehrer, wurde den SchülerInnen eine Kampfansage gemacht und die Spiele konnten beginnen.
Mittels des Losverfahrens wurden die neuen SchülerInnen in Kleingruppen eingeteilt und versuchten sich, nach Ländern benannt, daran vor den Lehrerinnen das Chaosspiel zu bewältigen.
Olympische Disziplin hierbei war zunächst das Erkunden der Schule beim Finden der Zahlen, um zum nächsten Feld auf dem Spielplan zu gelangen. Denn das Finden der Zahlen alleine reichte nicht, denn die Spieler mussten verbunden mit jedem Feld das sie erreichten eine weitere Aufgabe erfüllen. Weitere Disziplinen erstreckten sich vom Sackhüpfen mit winzigen Säcken hin zum Bobbycarrennen, über das Durchführen eines WUPs oder das Singen eines Liedes.
Vom Ehrgeiz gepackt gaben die SchülerInnen alles, um die Spitze zu erreichen und die Lehrerinnen zu schlagen. Und schnell wurde ihnen klar, die Fachschule ist noch einmal eine andere Herausforderung, aber auch diese können sie schaffen, wenn sie nur an sich glauben.
Auch die Lehrerinnen waren nicht untätig und gaben ihr Bestes, wobei der Versuch zu schummeln in diesem Fall mal nicht durch Schülerhand geschah. Smartphones waren verboten und auch „Spickzettel“ gehörten hier nicht hin. Aber dies war vermutlich nur ein Versuch der Lehrer zu demonstrieren, wie wir nicht arbeiten sollen.
Nach einiger Zeit und mehreren missglückten Versuchen sich Hinweise zu erschummeln stand der Gewinner des Chaosspiels fest – Team USA und so hatten die SchülerInnen ihren ersten Sieg errungen.
Glückwunsch liebes Team, aber das ultimative Endspiel stand noch bevor. An traten Team USA, um für die neuen SchülerInnen zu spielen und ein ausgewähltes Team an Fachschullehrerinnen für ihr Kollegium. Doch wer würde beim Zuordnen von Länderflaggen gewinnen? Denn das war gar nicht so einfach, sahen sich doch einige Flaggen sehr ähnlich.
Am Ende entschied auch hier Team USA das Spiel für sich und gewann damit das olympische Spiel um die Schule. Als Preis ergatterten sie somit das Schulfeuer, welches nun Teil ihrer Klassendekoration werden wird, um sie in den kommenden zwei Schuljahren daran zu erinnern, dass sie alles schaffen können, solange auch nur ein kleiner Funke weiter glüht und sie als Team zusammen halten.
Anna – Maria Günnel