Ein warmer sonniger Tag, Dienstag vor den Herbstferien. Ca. 120 Schülerinnen und Schüler der beiden Standorte an der Esterholzer Str. und im Lönsgebäude sind unterwegs die verschiedenen Projekte der sieben teilnehmenden Klassen zu besuchen.
Der Anlass für den Projekttag war die diesjährige Woche der Diakonie mit dem Motto: „Willkommen bei uns“. Die Fachgruppe Religion hat auch dieses Jahr das Thema in die Schule getragen und Resonanz gefunden.
So bot die „jüngste“ Schulform, die Klasse 12 der FOS Gesundheit und Pflege unterschiedliche Begegnungsspiele an, bei denen alle viel Spaß hatten und sich besser kennen lernen konnten.
Das BVJ hatte eigens einen Kartoffeltag vorbereitet und mit langer Hand durch viele Plakate in der gesamten Schule angekündigt. Ja, sie haben gehalten was sie versprachen: Alles rund um die Kartoffel war nicht nur im Film zu sehen, im nachempfundenen Feldmodell zu beobachten, sondern auch zu schmecken. Es gab super leckere Kartoffelspalten und Kräuterquark zu essen. Gut gemacht, liebe Schülerinnen und Schüler des BVJ!!!
Zum Thema „Schmecken“ und weiteren Sinnesempfindungen bot das erste Ausbildungsjahr der Altenpflege einen spannenden Wahrnehmungsparcours. Manch einen kostete es Überwindung, sich mit verbundenen Augen „vertrauensvoll in die Hände“ der bisher unbekannten Mitschülerinnen und Mitschüler zu begeben, um etwas zu schmecken oder zu riechen oder Übungen mit eingeschränktem Hör- und Sehsinn zu machen.
Die Abteilung Gartenbau hatte ein Quiz vorbereitet und man konnte sich über wichtige Dinge der Garten- und Landschaftspflege informieren. Auch hier gab es Dinge zu „begreifen“. Das Projekt war sogar richtig „schwer“, denkt man an die unterschiedlichen Pflastersteine.
Eingefangene Stimmen am Projekttag der Begegnungen an der BBS II: „Es war interessant etwas über diese Schulform zu erfahren“; „Ich wusste gar nicht, dass an unserer Schule Gärtner ausgebildet werden“; „ansprechende“, „informative“, „interessante“ Plakate einzelner Schulformen, z. B. der Fachschule Sozialpädagogik und der Hauswirtschaft zu speziellen Themen oder zu ihrer Ausbildung waren zu sehen.
Und was wären Willkommenskultur oder Begegnungen ohne Essen und Trinken? Es wäre unvollständig! –Neben dem Kartoffelangebot des BVJ engagierte sich ein weiteres BVJ beim Angebot von Kaffee und Kuchen. – Kleine Pause - lecker. Vielen Dank!!!
Ein ganz großes herzliches „DANKESCHÖN“ an dieser Stelle – von uns, Karin Gutmann und Thomas Wollrath von der Fachgruppe Religion allen Schülerinnen und Schülern und allen Kolleginnen und Kollegen, die dazu beigetragen haben, dass es ein gelungener Projekttag war. Uns und vielen Schülerinnen und Schülern und einigen Kolleginnen und Kollegen hat der Tag sehr gut gefallen. Wir können einander gratulieren zu sehr engagierten (Mit-)Schülerinnen und (Mit-)Schülern mit ihren sehr engagierten und Lehrerinnen und Lehrern. So ein Tag kann nur gelingen wenn man einander wert schätzt und sich aufeinander verlassen kann.
http://georgsanstalt-bbs2-uelzen.de/aktuelles/44-aktuelles-georgsanstalt/378-willkommenskultur-und-begegnungen-an-der-georgsanstalt-bbs-ii.html#sigProId72149333eb